
UNSERE VERANTWORTUNG
Im Jahr 2021 wurden allein in Deutschland rund 83 Millionen Kubikmeter Holz gefällt – mit dieser Menge könnte man fast 20-mal die Werfthalle von Wismar komplett füllen. Ein Teil davon landet auch bei uns in der Werkstatt und wird zu euren Unikaten weiterverarbeitet.
Wir haben uns dazu entschieden, auf exotische Hölzer zu verzichten und nur einheimische Hölzer zu verwenden. Somit tun wir nicht nur der Umwelt Gutes, sondern zeigen auch mit unseren Werkstücken die Schönheit und Vielfalt der regionalen Holzarten.

HOLZ
Wir fertigen unsere Produkte aus Eiche und Buche. Diese Holzarten sind aufgrund ihrer Eigenschaften und ihrer natürlichen Schönheit bei Möbelherstellern und Handwerkern gleichermaßen beliebt.
Eiche ist bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Sie ist ein Hartholz mit einer hohen Festigkeit, die dafür sorgt, dass sie nicht leicht verformt oder beschädigt wird. Eichenholz hat eine markante Maserung, die von leichten Farbvariationen bis hin zu dunklen Braun- und Rottönen reicht.
Auch Buche zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus. Es ist ein Hartholz mit einer homogenen Struktur und einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Buchenholz ist zudem äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung und zeigt eine hohe Abriebfestigkeit. Die Farbe des Buchenholzes variiert von einem hellen Gelb bis hin zu einem rötlich-braunen Ton, der im Laufe der Zeit eine schöne Patina entwickelt.

RECYCLING
Der Recyclingprozess in unserer Werkstatt trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Verwertung der Holzspäne, die beispielsweise beim Fräsen und Sägen entstehen. Dadurch sparen wir nicht nur Kosten für die Entsorgung, sondern minimieren gleichzeitig den Einsatz von Primärenergie.
Die Späne werden durch eine leistungsstarke Anlage direkt am Entstehungsort abgesaugt und durch Rohre an der Decke in einen zentralen Sammelbehälter transportiert. Dort werden sie zunächst angehäuft und dann unter einem hohen Druck von acht Tonnen und ohne Zugabe von weiteren Stoffen in Pellets verpresst. Diese können unsere Tischler*innen dann Zuhause zum Heizen verwenden.
In der Zukunft möchten wir unseren Recyclingprozess weiter optimieren und neue Wege finden, um noch mehr Abfälle sinnvoll zu verwerten.
.


ENERGIE
Durch den Einsatz einer Solaranlage können wir unsere Werkstätten fast vollständig mit erneuerbarer Energie versorgen. Die Anlage besteht aus einer Reihe von Solarmodulen, die auf unserem Dach installiert und wandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie um, die wir direkt für den Betrieb unserer Maschinen verwenden können.
Die Wärme, die bei der Bearbeitung von Holz entsteht, nutzen wir effizient, um die Werkstatt in den Wintermonaten zu heizen. Dadurch reduzieren wir den Bedarf an zusätzlicher Heizenergie und verringern zudem auch unsere CO2-Emissionen erheblich.
Mit dieser Energiequelle leisten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz. Wir sind ständig darum bemüht, unsere Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten und hoffen, in dieser Hinsicht vielleicht auch eine Vorbildfunktion für andere Unternehmen einzunehmen.